Le Sanaga et le Bénoué sont les deux principaux fleuves que l’on peut rapidement localiser sur la carte du Cameroun. Trouvez l’adresse qui vous intéresse sur la carte Cameroon ou préparez un calcul d'itinéraire à partir de ou vers Cameroon, trouvez tous les sites touristiques et les restaurants du Guide Michelin dans ou à proximité de Cameroon. Le maïs, les haricots, les arachides, le millet, le sorgho, le caoutchouc et l’huile de palme viennent en tête des cultures. Das BNE misst die gesamte Wert­schöpfung von Inländern aus inländi­schen und ausländi­schen Quellen. Holz ist neben Mineralöl und landwirtschaftlichen Primärprodukten das bedeutendste Exportprodukt des Landes. Kinder, die in der von der Erhe­bung erfassten Referenz­woche mindestens eine Stunde lang erwerbstätig waren. Junge Männer in einem Straßenrestaurant in Mondoni, KamerunUrheberrecht© Thomas Imo/photothek.net. Der Prozentsatz der Menschen, die Trinkwasser aus einer verbesserten Quelle verwenden, die in den Räumlichkeiten zugänglich ist, bei Bedarf verfügbar ist und frei von Fäkalien und vorrangiger chemischer Kontamination ist. Insgesamt zeigt sich die Regierung jedoch wenig entwicklungsorientiert. Perspektiven für Flüchtlinge schaffen Bestellen | Kohlendioxid-Emissionen sind die Emissionen, die bei der Verbren­nung fossiler Brenn­stoffe und der Herstellung von Zement frei­gesetzt werden. Unabhängigkeit 60 Jahre unabhängiges Kamerun - und keine Feierlaune.

Bitte beachten Sie unbedingt die Lizenzbedingungen falls eine Karte für eigene Zwecke - z.B private Homepage - verwendet werden soll. Diese Seite kann auf einem Tablet (Portraitmodus) oder Smartphone leider nicht angezeigt werden. Les textes sont disponibles sous licence CC BY-SA 4.0, excluant les photos, les itinéraires et la carte. Zivilgesellschaftliches Engagement wird durch staatliche Repressionen, etwa Demonstrationsverbote, Internetsperren und Medienzensur, erschwert. Diese Bucht wurde früher auch Bucht von Biafra genannt, so wie es auf der Karte noch zu sehen ist. Angaben in US-Dollar (jeweilige Preise und Wechselkurse). Deutschland gehört zu den wichtigsten entwicklungspolitischen Förderern Kameruns. Mütter­sterblich­keitsrate gibt die Anzahl der Frauen an, die – pro 100.000 Lebend­geburten – während der Schwanger­schaft und Geburt an schwan­ger­schafts­beding­ten Ursachen sterben. Devis en gratuit en ligne et RDV immédiat. 2017 verzeichnete Kamerun ein Wirtschaftswachstum von 3,2 Prozent. Die Einwohner, die in den von den nationalen Statistikbehörden als ländlich definierten Gebieten leben. Heure exacte à Cameroun Sammelmappe, 07/2020 | pdf | 7 MB | 36 S. | barrierefrei Stiftungen © 2020 Weltkarte.com. Deutschland unterstützt Kamerun daher bei der Hebammenausbildung und weiteren Maßnahmen zur Verbesserung der Müttergesundheit. Der Betrag wird errechnet, indem die Gesamtsumme der erhaltenen öffentlichen Mittel für Entwicklungs­zusammenarbeit durch die geschätzte Bevöl­kerungs­zahl zur Jahresmitte dividiert wird. Die ausgedehnten und artenreichen Regenwälder Kameruns sind von weltweiter Bedeutung für Biodiversität und Klima.

Hierzu unterstützt Deutschland die kamerunische Regierung bei der Umsetzung ihres Wald- und Umweltprogramms. Danach wurde das Land in zwei Mandatsgebiete aufgeteilt und fiel an Frankreich und Großbritannien.

Voyagez en Cameroun ? REDD+: Wälder und Klima schützen für nachhaltige Entwicklung Bestellen | ), International Standard Classification of Education, International Standard Industrial Classification, Hier Projekte nach Region, Land und/oder Sektor filtern, - Drucken-Dialog öffnet sich in einem neuen Fenster, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Multinational Joint Task Force (MNJTF) against Boko Haram (englisch), EINEWELT braucht Wald | Der Waldaktionsplan der deutschen Entwicklungszusammenarbeit, Afrika und Europa – Neue Partnerschaft für Entwicklung, Frieden und Zukunft | Eckpunkte für einen Marshallplan mit Afrika, EINEWELT ohne Hunger | Grüne Innovationszentren in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, Perspektiven für Flüchtlinge schaffen | Die "Sonderinitative Flucht", Rang im Index der menschlichen Entwicklung (HDI), Deutsche staatliche Mittel für Entwicklungs­zusammenarbeit, Gesamtsumme der erhaltenen öffentlichen Mittel für Entwicklungs­zusammen­arbeit (ODA), Summe der pro Einwohner erhaltenen öffentlichen Mittel für Entwicklungs­zusammen­arbeit (ODA), Anteil der Menschen, die jünger als 15 sind, Anteil der Menschen, die 65 oder älter sind, Anteil der Menschen, die in extremer Armut leben, Anteil der Menschen, die unterhalb der nationalen Armutsgrenze leben, Anteil der Menschen, die unterernährt sind, Bruttonationaleinkommen pro Jahr in US-Dollar, Bruttonationaleinkommen pro Kopf pro Jahr in US-Dollar, Ausländische Direktinvestitionen pro Jahr in US-Dollar, Export von Waren und Dienstleistungen (Anteil am Bruttoinlandsprodukt), Import von Waren und Dienstleistungen (Anteil am Bruttoinlandsprodukt), Wertschöpfung der Industrie in Prozent des Bruttoinlandsprodukts, Wertschöpfung des Dienstleistungssektors in Prozent des Bruttoinlandsprodukts, Anteil der Energieimporte am gesamten Energieverbrauch, Anteil der Beschäftigten in der Landwirtschaft, Anteil der Kinder zwischen 7 und 14, die arbeiten, Schuldendienst gesamt (in Prozent der Ausfuhren von Gütern und Dienst­leistungen sowie des Nettoeinkommens aus dem Ausland), Internetnutzer (Anteil der Bevölkerung in %), Anteil der Menschen, die lesen und schreiben können, Zahl der Grundschulkinder pro Lehrerin oder Lehrer, Anteil der Kinder im schul­pflichtigen Alter, die eine Grundschule besuchen, Anteil der Kinder, die die Grundschule abschließen, Anzahl der Kinder, die vor ihrem fünften Geburtstag sterben (pro 1.000 Lebend­geburten), Anzahl der Mütter, die während der Schwanger­schaft oder bei der Geburt ihres Kindes sterben (pro 100.000 Lebendgeburten), Anteil der Geburten, die unter Betreuung von ausgebildetem medi­zinischen Personal stattfinden, Anteil der Schwangeren, die medizinisch betreut werden, Anteil der einjährigen Kinder, die gegen Diphtherie, Keuchhusten und Tetanus geimpft sind, HIV/AIDS-Quote (Erwachsene zwischen 15 und 49 Jahren), Personen, die sicher betriebene Trinkwasserversorgungsanlagen nutzen (% der Bevölkerung), Anteil der Einwohner mit Zugang zu einer fachgerechten Abwasserentsorgung (% der Gesamtbevölkerung), Öffentliche inländische Gesundheitsausgaben in Prozent des Bruttoinlandsproduktes, Anteil der Waldfläche an der gesamten Landfläche, Anteil der land­wirt­schaftlich genutzten Fläche an der gesamten Landfläche, Kohlendioxid-Emission pro Kopf (in Tonnen), Anteil der Naturschutz­gebiete an der gesamten Landesfläche, http://data.worldbank.org/indicator/AG.SRF.TOTL.K2, https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender, http://data.worldbank.org/indicator/SP.RUR.TOTL.ZS, http://data.worldbank.org/indicator/SP.POP.GROW, http://data.worldbank.org/indicator/SP.POP.TOTL, http://data.worldbank.org/indicator/SP.DYN.LE00.IN, http://data.worldbank.org/indicator/SP.POP.65UP.TO.ZS, http://data.worldbank.org/indicator/SP.POP.0014.TO.ZS, http://data.worldbank.org/indicator/SN.ITK.DEFC.ZS, http://data.worldbank.org/indicator/SI.POV.NAHC, http://data.worldbank.org/indicator/SI.POV.DDAY, http://data.worldbank.org/indicator/SE.PRM.CMPT.ZS, http://data.worldbank.org/indicator/SE.PRM.NENR, http://data.worldbank.org/indicator/SE.ADT.LITR.ZS, http://data.worldbank.org/indicator/SE.XPD.TOTL.GD.ZS, http://data.worldbank.org/indicator/SE.PRM.ENRL.TC.ZS, http://data.worldbank.org/indicator/SH.H2O.SAFE.ZS, http://data.worldbank.org/indicator/SH.IMM.IDPT, http://data.worldbank.org/indicator/SH.STA.ACSN, https://data.worldbank.org/indicator/SH.STA.SMSS.ZS, http://data.worldbank.org/indicator/SH.STA.BRTC.ZS, http://data.worldbank.org/indicator/SH.STA.ANVC.ZS, http://data.worldbank.org/indicator/SH.DYN.MORT, http://data.worldbank.org/indicator/SH.STA.MMRT, http://data.worldbank.org/indicator/SH.DYN.AIDS.ZS, https://data.worldbank.org/indicator/SH.XPD.GHED.GD.ZS, https://data.worldbank.org/indicator/SH.H2O.SMDW.ZS, http://data.worldbank.org/indicator/DT.ODA.ODAT.CD, http://data.worldbank.org/indicator/DT.ODA.ODAT.PC.ZS, http://data.worldbank.org/indicator/IT.NET.USER.ZS, http://data.worldbank.org/indicator/IT.CEL.SETS.P2, http://data.worldbank.org/indicator/AG.LND.AGRI.ZS, http://data.worldbank.org/indicator/ER.LND.PTLD.ZS, http://data.worldbank.org/indicator/AG.LND.FRST.ZS, http://data.worldbank.org/indicator/EN.ATM.CO2E.PC, http://data.worldbank.org/indicator/EG.USE.ELEC.KH.PC, http://data.worldbank.org/indicator/SL.AGR.EMPL.ZS, http://data.worldbank.org/indicator/EG.IMP.CONS.ZS, http://data.worldbank.org/indicator/SL.TLF.0714.ZS, http://data.worldbank.org/indicator/SL.UEM.TOTL.ZS, http://data.worldbank.org/indicator/BX.KLT.DINV.CD.WD, http://data.worldbank.org/indicator/DT.DOD.DECT.CD, http://data.worldbank.org/indicator/NY.GNP.ATLS.CD, http://data.worldbank.org/indicator/NY.GNP.PCAP.CD, http://data.worldbank.org/indicator/NE.EXP.GNFS.ZS, http://data.worldbank.org/indicator/NE.IMP.GNFS.ZS, http://data.worldbank.org/indicator/FP.CPI.TOTL.ZG, http://data.worldbank.org/indicator/DT.TDS.DECT.EX.ZS, http://data.worldbank.org/indicator/NV.IND.TOTL.ZS, http://data.worldbank.org/indicator/NV.AGR.TOTL.ZS, https://data.worldbank.org/indicator/NV.SRV.TOTL.ZS, http://data.worldbank.org/indicator/NY.GDP.MKTP.KD.ZG, Informationen
Die Umrechnung von der jeweiligen Landes­währung in US-Dollar zum jeweils geltenden Kurs erfolgt nach der Atlas-Me­thode der Welt­bank. Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) veröffentlicht jährlich einen Bericht über die menschliche Entwicklung.

Erwerbs­bevölke­rung und Arbeits­losig­keit werden je nach Land unter­schied­lich definiert. Die jährliche Wachstumsrate des Brutto­inlands­produkts (BIP) wird aus dem BIP zu konstan­ten Preisen in Einheiten der Landes­währung errechnet. Kamerun soll bis 2023 seinen Markt für europäische Exporte öffnen. Voyagez en Cameroun?

Dabei haben wir nur Landkarten verlinkt, welche weder Dialer noch sonstige Entgelte für die online Nutzung von Landkarten und Stadtpläne verlangen. Entwicklungspolitische Zahlen und Fakten aus Kamerun, Stadtansicht von Jaunde, Hauptstadt von KamerunUrheberrecht© Michael Gottschalk/photothek.net. Bitte beachten Sie unbedingt die Lizenzbedingungen falls eine Karte für eigene Zwecke - z.B private Homepage - verwendet werden soll.